Die Häuser - der Schlüssel zur irdischen Erfahrung
Die astrologischen Häuser - Lebensbereiche & Wirkung
Die astrologischen Häuser sind ein zentrales Element jedes Horoskops. Sie unterteilen den Himmel zum Zeitpunkt der Geburt in zwölf Abschnitte und spiegeln verschiedene Lebensbereiche wider. Während die Tierkreiszeichen beschreiben wie etwas geschieht, zeigen die Häuser wo im Leben sich bestimmte Themen abspielen.
In der Astrologie bilden die 12 Häuser das Rückgrat des Geburtshoroskops. Die Tierkreiszeichen zeigen ja die Qualität eines Geschehens an und die Planeten die Kraft oder das Prinzip, so zeigen die Häuser wo im Leben sich diese Themen abspielen. Sie repräsentieren verschiedene Lebensbereiche – von der Persönlichkeit über Partnerschaft bis hin zu Beruf und Spiritualität.
Die Häuser entstehen durch die Drehung der Erde um ihre eigene Achse und sind somit individuell für jeden Geburtsort und jede Geburtszeit. Deshalb ist die exakte Geburtszeit entscheidend für die astrologische Deutung.
Warum sind die Häuser in der Astrologie wichtig?
Wie entstehen die 12 Häuser im Horoskop
Das Horoskop wird in zwölf Abschnitte unterteilt, die als Häuser oder Felder bezeichnet werden.
Die Häuser basieren auf dem Ort und der exakten Zeit der Geburt.
Der Aszendent markiert den Anfang des 1. Hauses, und alle weiteren Häuser folgen diesem Punkt gegen den Uhrzeigersinn. Daher sind Geburtszeit und -ort entscheidend für eine genaue Analyse.
Die Einteilung in Häuser hat mit der Erdumdrehung zu tun. Aus diesem Grund sind sie, wie bereits erwähnt, abhängig vom Ort (Geburtsort) und von der Uhrzeit.
Die Häuserverteilung in einem Horoskop ist der individuelle Faktor.
Planeten in den Häusern sagen etwas darüber aus, welche Wesenskräfte, wo zum Ausdruck kommen.
Auch
zwischen den
Häusern und den
Tierkreiszeichen besteht eine
Analogie. So entspricht das erste Haus dem Zeichen Widder, das zweite dem Stier usw. Die Häuser sind die irdische Ausdrucksweise, hier geht es darum, das was man mitbekommen hat, umzusetzen.
Was sind astrologische Häuser

Die 12 astrologischen Häusern im Einzelnen
Haus 1 (Aszendent) - Das Selbst: Persönlichkeit und Auftreten
Kernaussage: Hier beginnt dein Ich.
Themen: Identität, Erscheinungsbild, erster Eindruck
Das 1. Haus beschreibt, wie wir auf andere wirken, unser Selbstbild und unsere unmittelbare Reaktion auf die Umwelt. Es steht in direkter Verbindung mit dem Aszendenten und prägt unsere Ausstrahlung und unser Verhalten im Alltag.
Das 1. Haus (auch Aszendentenhaus genannt) zeigt, wie wir uns präsentieren, wie wir wirken und wie wir die Welt begegnen. Es symbolisiert unsere Persönlichkeit, unseren Körper und die Art, wie wir Herausforderungen annehmen.
Handlungsfelder:
beginnnen, zeigen, wirken
Schlüsselwörter:
Aszendent, Auftreten & Ich-Erleben
Haus 2 - Besitz und Werte
Kernaussage: Wert, Besitz und Selbstvertrauen wachsen hier.
Themen: Finanzen, Selbstwert, materielle Sicherheit
Hier zeigt sich, wie wir mit Geld und Besitz umgehen, was wir wertschätzen und wie stabil wir uns fühlen. Es geht auch um persönliche Ressourcen – sowohl materieller als auch emotionaler Art.
Im 2. Haus zeigt sich, was wir besitzen – materiell wie emotional. Es steht für Geld, Sicherheit und unseren Selbstwert. Wie gehen wir mit unseren Ressourcen um? Was ist uns wirklich wertvoll.
Handlungsfelder: werten, besitzen, sichern
Schlüsselwörter:
Finanzen, materielle Sicherheit & innere Ressourcen
Haus 3 - Kommunikation und Umfeld
Kernaussage: Dein Denken wird zur Verbindung.
Themen: Denken, Lernen, Geschwister, Nachbarschaft
Dieses
Haus steht für den Austausch von Informationen, Sprache, Lernen und die Beziehung zu unserer unmittelbaren Umgebung. Es beschreibt unsere mentale Beweglichkeit und unseren Kommunikationsstil.
Das 3. Haus offenbart unseren Kommunikationsstil, unsere Art zu denken und zu lernen. Auch Themen wie kurze Reisen, Geschwister und Nachbarschaft gehören hierher.
Handlungsfelder: denken, sprechen, lernen
Schlüsselwörter:
Lernen, Geschwister & Alltag
Haus 4 - Zuhause und Herkunft
Kernaussage: Hier wohnt deine innere Heimat.
Themen: Familie, Wurzeln, Geborgenheit
Dieses
Haus ist das Fundament des Horoskops. Es steht für Herkunft, Kindheit, das Elternhaus sowie unser innerstes Bedürfnis nach Sicherheit und Heimat.
Im 4. Haus geht es um das Fundament unseres Lebens – unsere Herkunft, unser Elternhaus und unser inneres Sicherheitsbedürfnis.
Handlungsfelder: fühlen, verwurzeln, schützen
Schlüsselwörter:
Familie, emotionale Wurzeln & inneres Zuhause
Haus 5 - Kreativität und Selbstausdruck
Kernaussage: Kreativität will Ausdruck und Freude.
Themen: Kinder, Liebe, Spiel, künstlerischer Ausdruck
Hier entfalten wir unsere Schöpferkraft. Es geht um Freude, das Spiel des Lebens, Leidenschaft, Affären, aber auch den eigenen kreativen Ausdruck und Herzensprojekte.
Das 5. Haus steht für schöpferischen Ausdruck, Freude und Herzensprojekte. Es ist das Haus der Liebe, Kreativität und des Spiels.
Handlungsfelder:
ausdrücken, spielen, lieben
Schlüsselwörter: Kinder, Hobbys & Selbstausdruck
Haus 6 - Arbeit und Gesundheit
Kernaussage: Hier entsteht Balance durch Alltag und Achtsamkeit.
Themen: Alltag, Dienst, Körperpflege
Dieses
6. Haus zeigt, wie wir unseren Alltag organisieren, welche Haltung wir zur Arbeit haben und wie es um unsere körperliche Gesundheit bestellt ist. Es steht auch für das Bedürfnis, nützlich zu sein.
Hier zeigt sich, wie wir mit täglichen Aufgaben umgehen, wie wir dienen und welche Rolle Gesundheit und Körperpflege in unserem Leben spielen.
Handlungsfelder: ordnen, dienen, heilen
Schlüsselwörter Arbeit, Pflichten & Körperbewusstsein
Haus 7 - Partnerschaft und Begegnung
Kernaussage: Du erkennst dich im Du.
Themen: Ehe, enge Beziehungen, rechtliche Bindungen
Im
7. Haus begegnen wir dem "Du". Es beschreibt unsere Partnerschaften – ob privat oder beruflich – und wie wir mit anderen in Beziehung treten.
Dieses Haus symbolisiert alle engen Bindungen: Ehe, Geschäftsbeziehungen und offene Feindschaften. Es zeigt, wie wir uns auf andere einlassen und was wir im „Du“ suchen.
Handlungsfelder: begegnen, spiegeln, verbinden
Schlüsselwörter: Ehe, Beziehungsmuster & Spiegel der Seele
Haus 8 - Transformation und Tiefe
Kernaussage: Wandlung beginnt in der Tiefe.
Themen: Sexualität, Macht, Tod, Wiedergeburt
Hier geht es um tiefgreifende Erfahrungen, Tabuthemen, gemeinsame Ressourcen und die Fähigkeit, sich zu wandeln. Es ist das Haus der Krise – und der Erneuerung.
Im 8. Haus geht es um das Verborgene: um Tod und Wiedergeburt, um emotionale Tiefe, Macht und Kontrolle. Auch gemeinsame Finanzen und Erbschaften sind hier verortet.
Handlungsfelder: transformieren, loslassen, vertiefen
Schlüsselwörter: Sexualität, Macht & Wandlung
Haus 9 - Sinnsuche und Horizonterweiterung
Kernaussage: Horizonte öffnen sich durch Sinn.
Themen: Reisen, Glaube, Philosophie, höhere Bildung
Dieses
Haus steht für unseren inneren Kompass: Was gibt unserem Leben Sinn? Es ist verbunden mit geistiger Entwicklung, Weltanschauung, Religion und Fernreisen.
Das 9. Haus bringt uns mit dem großen Ganzen in Verbindung – durch Spiritualität, höhere Bildung und die Suche nach Sinn. Auch Fernreisen und Weltbilder gehören dazu.
Handlungsfelder: suchen, erweitern, glauben
Schlüsselwörter: Glaube, Reisen & Philosophie
Haus 10 (MC) - Beruf und Berufung
Kernaussage: Dein Weg nach außen, sichtbar und klar.
Themen: Karriere, gesellschaftliche Stellung, Lebensziel
An der Himmelsmitte zeigt sich, wie wir öffentlich wahrgenommen werden. Dieses Haus beschreibt unsere Ziele, unsere Ambitionen und unsere Berufung im gesellschaftlichen Kontext.
Im 10. Haus zeigen sich unsere Ambitionen, unser öffentliches Auftreten und das Streben nach Erfolg oder Anerkennung. Es steht für den sozialen Status und den Beruf.
Handlungsfelder: führen, verwirklichen, aufsteigen
Schlüsselwörter: Karriere, Öffentlichkeit & Lebensziel
Haus 11 - Freundschaft und Zukunft
Kernaussage: Visionen verbinden dich mit der Zukunft.
Themen: Netzwerke, Visionen, soziale Ideale
Das
11. Haus beschreibt unsere Zugehörigkeit zu Gruppen, unseren Freundeskreis und unsere Träume für die Zukunft. Es steht für Innovation, Mitmenschlichkeit und gemeinschaftliche Werte.
Das 11. Haus steht für unsere Rolle in Gruppen, für Visionen, soziale Projekte und Freundschaften. Es beschreibt unsere Utopien und unseren Platz in der Gemeinschaft.
Handlungsfelder: vernetzen, gestalten, befreunden
Schlüsselwörter: Netzwerke, Zukunft & Ideal
Haus 12 - Rückzug und Spiritualität
Kernaussage: Im unsichtbaren liegt deine Seele.
Themen: Innere Welt, Träume, Heilung
Das letzte Haus steht für das Unbewusste, für Spiritualität, Rückzug und Auflösung. Es ist mit Meditation, karmischen Themen und der Verbindung zum Göttlichen assoziiert.
Das 12. Haus ist das geheimnisvollste: Es steht für das Unterbewusste, Spiritualität, Rückzug, aber auch Selbstsabotage. Hier begegnen wir unseren innersten Themen.
Handlungsfelder: fühlen, auflösen, träumen
Schlüsselwörter: Träume, Heilung & unbewusste Muster

Die 12 Häuser im Überblick
Häuser | Assoziation | Schlüsselwort | Bedeutung der Häuser |
---|---|---|---|
Haus 1 | Ich bin | Individualität | Durchsetzung, Ego, physische Aggressivität |
Haus 2 | Ich habe | Besitz | Inbesitznahme, Abgrenzung, Ansammlung von Materie, Substanze, Talente |
Haus 3 | Ich denke | Intellekt | Ausdrucksfähigkeit, Lernprozeß, Kommunikation, direktes Umfeld |
Haus 4 | Ich fühle | Empfindung | Gefühle, Familie, Kindheit, Wurzeln, seelische Prägung |
Haus 5 | Ich zeige mich | Identität | Kreativität, Sexualität, Selbstpräsentation, schöpferischer Selbstausdruck, Spaß, Lebensfreude |
Haus 6 | Ich ordne mich ein | Einordnung | Pflichtbewußtsein. Analyse, soziale Anpassung, Gesundheit, Arbeit |
Haus 7 | Ich verbinde mich | Begegnung | Kontaktfähigkeit, Partnerschaft, Harmonieempfinden, Begegnung |
Haus 8 | Ich ergründe | Bindung | Partnerbindung, emotionale Kontrolle, Wandlung, Loslassen, Teilhabe am Ganzen |
Haus 9 | Ich glaube | Sinnfindung | Lebensphilosophie, Lebenssinn, geistige Entwicklung, Sinnfindung, weitere Reisen |
Haus 10 | Ich fühle mich berufen | Gesellschaft | Anerkennung, Recht und Ordnung, Verantwortung, Berufung, Lebensziel, Öffentlichkeit |
Haus 11 | Ich freunde mich an | Unabhängigkeit | Brüderlichkeit, Gleichheit, Zerbrechen der Form, Freunde, Gruppen |
Haus 12 | Ich träume | Transzendenz | Auflösung, Einsamkeit, stille, Versenkung, Rückzug, Spiritualität |